top of page
  • Vimeo
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

AGB

1. Vertragsbedingungen / Geltungsbereich
a) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen und / oder Waren, die vom Patienten / Kunde (nachfolgend: Patient) von Prana Ayurveda in Anspruch genommen und / oder bezogen haben.
b) Mit der Terminvereinbarung (Wahrnehmung des Termins) anerkennt der Patient die vorliegenden AGB, die aktuellen Preislisten und die aufgeführten Tarife von Prana Ayurveda.
c) Prana Ayurveda behält sich jederzeit vor, ihre AGB anzupassen. Die aktuellste AGB finden Sie auf unsere Webseite www.prana-ayurveda.ch
d) Schriftliche individuelle Vereinbarungen bleiben vorbehalten.

2. Voraussetzung des Vertragsabschlusses
2.1 Behandlungsvertrag: Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Patient das generelle Angebot von Prana Ayurveda annimmt und sich zum Zwecke der Beratung, Anamnese und Behandlung an Prana Ayurveda wendet.
2.2 Behandlungsvorbehalte: Die Therapeutin ist dazu berechtigt, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn
a) das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht gegeben ist
b) es um Beschwerden geht, welche die Therapeutin aufgrund ihrer Spezialisierung und / oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann oder darf, es um Beschwerden geht, welche die Therapeuten in Gewissenskonflikte bringen könnten.
In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Therapeutin für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen, einschliesslich Beratung, erhalten.

3. Leistungsbeschreibung und Behandlungsvertrag
a) Prana Ayurveda erbringt ihre Dienste gegenüber dem Patienten, indem sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Ausübung der traditionellen Naturheilkunde der Ayurveda-Medizin (Aufklärung, Beratung, Anamnese und Therapie) beim Patienten anwendet. Der Patient verpflichtet sich Prana Ayurveda für die von ihm in Auftrag gegebene Leistung zu vergüten und wahrheitsgetreue Angaben über seine Kontaktdaten und insbesondere seinen Gesundheitszustand zu machen.
b) Die Ayurveda-Medizin ist eine Erfahrungsmedizin. Der vom Patienten subjektiv erwartete Erfolg kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden.
c) Prana Ayurveda darf keine Krankschreibungen vornehmen und keine verschreibungspflichtigen Medikamente verordnen. Bitte beachten Sie, dass die Therapeutin die Diagnosen nach dem Prinzip der Ayurveda-Medizin durchführen wird. Diese alternativmedizinische Methode kann als eigenständige Behandlungsmethode eingesetzt werden, oder aber unterstützend und ergänzend wirken. Je nach Situation kann sie jedoch keine schulmedizinische Behandlung ersetzen. Eine laufende schulmedizinische Behandlung sollte nicht ohne ärztliche Rücksprache abgebrochen werden.

4. Kostenerstattung der Behandlungskosten durch die Krankenzusatzversicherung
Der Anspruch auf eine Rückerstattung der Behandlungskosten richtet sich nach der individuellen Versicherungspolice. Die Abklärung und die alleinige Verantwortung obliegen dem Patienten. Klären Sie bitte vorgängig mit Ihrer Krankenversicherung ab, zu welchem Anteil sie sich an den Kosten beteiligt.

5. Haftungsausschluss
5.1 Anwendung: Der Patient übernimmt Selbstverantwortung, in dem er offen und ehrlich auf Fragen antwortet und relevante Behandlung-Infos ergänzt. Prana Ayurveda behält sich das Recht vor, bei Unsicherheit oder ersichtlicher Kontraindikation im Anamnese Gespräch die Behandlung oder Therapie abzulehnen oder dies zuvor mit dem Arzt abzusprechen.

Ich stelle keine Diagnosen und mache keine Heil- oder Gesundheitsversprechen. Der Patient ist für seine Gesundheit verantwortlich. Verbesserdungszustände erfordern die Mitarbeit des Patienten und Eigenverantwortung dem Körper, Geist und Seele gegenüber. Meine Behandlung oder Therapie unterstützt oder aktivieren die Selbstheilungskräfte (sofern noch möglich) und ersetzen keinen Arztbesuch.

Ein Körper reagiert sehr individuell auf eine Behandlung oder Therapie. Es können z.B. Muskel- oder Gewebeschmerzen auftreten, welche in der Regel innerhalb von zwei Tagen abklingen. Die Ausscheidungen und der Körpergeruch kann sich durch die Stoffwechselanregung oder Entgiftung verändern. Treten Schwindel, Übelkeit, Lähmungen, hohes Fieber, neurologische Ausfälle oder andere plötzliche unbekannte Symptome auf, suchen Sie sofort einen Arzt auf!

Falls trotz fachkundiger Anwendung der Ayurveda-Medizin Folgeschäden auftreten sollten, die darauf zurückzuführen sind, dass der Patient Ausschlussgründe verschwiegen hat, ist Prana Ayurveda von jeder Haftung freigestellt. Dasselbe gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und für Prana Ayurveda nicht erkennbar war.

5.2 Allergien: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie Prana Ayurveda informieren müssen, sollten Sie unter Allergien oder Unverträglichkeiten jeglicher Art leiden. Für eventuelle Schäden, die aus einer allergischen Reaktion während einer Behandlung entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.

6. Terminvereinbarung und Stornierung
6.1 Patienten: Terminänderung/-stornierung: Vereinbarte Termine (elektronisch, telefonisch oder persönlich) sind verbindlich und einzuhalten.
Stornierung: Wenn Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können, stornieren Sie bitte den Termin bis spätestens 24 Stundenvor dem vereinbarten Termin. Termine die nach dieser Frist abgesagt werden werden verrechnet. Terminverschiebungen können bis 19 Stunden vor Terminbeginn vorgenommen werden.

6.2 Terminänderung seitens der Therapeutin: Die Therapeutin behält sich Änderungen bzw. Absagen vereinbarter Termine aus wichtigem Grund vor. Eine Änderung berechtigt nicht zum Rücktritt von der Vereinbarung, ebenso kann Prana Ayurveda für evtl. entstandene Kosten nicht haftbar gemacht werden.
6.3 Verspätetes Erscheinen: Bei verspätetem Erscheinen des Patienten zum vereinbarten Termin reduziert sich die Therapiezeit zu Lasten des Patienten, sofern die Therapeutin einen Anschlusstermin hat. Sollte die Therapeutin keinen Anschlusstermin haben, kann sie eventuell trotz der Verspätung die volle Therapiezeit einhalten. Der Abrechnungs- und Therapiezeitraum richtet sich jedoch nach dem vereinbarten Zeitpunkt. Bitte erscheinen Sie daher rechtzeitig zu Ihrem Termin.
6.4 Behandlungsdauer verlängern: Die Behandlungsdauer kann während der Therapie verlängert werden gegen einen entsprechenden Preisaufschlag. Es wird stets die tatsächliche Behandlungszeit gemäss Tarif 590 im 5-Minutentakt abgerechnet.

6.5 Therapiezeit: Zur vereinbarten Therapiezeit zählt nebst dem Aus- und Ankleiden auch die Ruhe- und Nachwirkungszeit.

7. Vertragsbedingungen / Geltungsbereich
7.1 Patientendaten: a) Prana Ayurveda behandelt die Patientendaten vertraulich und schützt diese im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten gegen den Zugriff Dritter und erteilt Auskünfte bezüglich der Anamnese, der Beratung und der Behandlung sowie deren Begleitumstände und der persönlichen Verhältnisse des Patienten nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Patienten. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn die Auskunft im Interesse des Patienten und nach seiner ausdrücklichen mündlichen Zustimmung erfolgt.
b) Die erhobenen Daten liegen im Kundendossier schriftlich/digital auf dem geschützten Server.

7.2 Gesetzliche Vorschriften zur Weitergabe der Daten: Absatz 7.1. ist nicht anzuwenden, wenn der Therapeut aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist – beispielsweise bei der Meldepflicht von bestimmten Anamnesen oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige. Absatz 8.1. ist ferner nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit der Beratung, Anamnese oder Behandlung persönliche Angriffe gegen ihn oder seine Berufsausübung stattfinden, und er sich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.

7.3 Dokumentationen (Patientenakte): Prana Ayurveda führt Aufzeichnungen über die erbrachten Leistungen (Handakte oder digitale Aufzeichnungen), sowie über den Behandlungsverlauf.

7.4 Verlangen der Akten: Sofern der Patient eine Behandlungs- oder Krankenakte verlangt, erstellt Prana Ayurveda diese kosten- und honorarpflichtig aus den Aufzeichnungen. Soweit sich in den Aufzeichnungen Originaldokumente befinden, werden diese der Behandlungs- oder Krankenakte in Kopie beigefügt. Die Kopien erhalten einen Vermerk, dass sich die Originale in den Aufzeichnungen befinden. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Krankenakten zu führen und zu archivieren. Sollten Sie Ihre Akte verlangen, wird dies nur gegen Unterschrift und Entlastungsschreiben des behandelnden Therapeuten ausgehändigt.

8. Zahlungsbedingungen / Honorar
8.1 Abgerechnet wird nach Tarif 590. Die aktuellen Honorare finden sich auf der Homepage.

8.1.1 Zahlungskonditionen: Das Honorar für die erbrachte Leistung ist im Anschluss an die Behandlung fällig. Zahlbar via Bar, Twint oder Kartenzahlung, Stammkunden mit Rechnung.
8.1.2 Abwarten von Rückerstattungskosten: Durch die Krankenkasse etc. nicht rückerstattete Kosten sind durch den Patienten selbst zu tragen. Das Abwarten von Rückerstattungszahlungen seitens der Kasse schützt nicht vor Mahnungen und Inkassoschritten.

8.1.3 Mahnungen: Die Mahngebühr geht zulasten des Patienten.
– Zahlungserinnerung (1. Mahnung): kostenlos
– 2. Mahnung nach 50 Tagen: Gebühr: CHF 10.- : Zahlbar: 10 Tage
– 3. Mahnung nach 65 Tagen: Gebühr: zusätzlich CHF 20.-: Zahlbar: 10 Tage
Inkasso: Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausdrücklich vorbehalten. Nach erfolgloser zweiter Mahnung, wird der Fall an die Inkassostelle weitergeleitet. Sämtliche Kosten, die im Verlauf dieses Prozesses entstehen, werden vom säumigen Schuldner getragen, zuzüglich zum ausstehenden Betrag.

8.1.4 Quittungen / Rückforderungsbeleg: Den Rückforderungsbeleg erhalten Sie nach den Behandlungen, mit der Rechnung zusammen.

9. Gutscheine / Promotionen
Gültigkeit, Rückerstattung und Ersatz: Gutscheine (gültig erst bei vollständigen bezahlen) oder ähnlich lautende Angebote sind nicht in bar auszahlbar oder rückerstattbar. Für den Verlust von Gutscheinen wird nicht gehaftet. Prana Ayurveda ist nicht zu deren Ersatz verpflichtet.

10. Preisänderungen
Prana Ayurveda behält sich vor die Preise aller Behandlungen oder Waren jederzeit zu ändern. Prana Ayurveda kann weder dem Patienten noch Dritten gegenüber für Preisänderungen beziehungsweise für die sich aus Preisänderungen ergebenden Konsequenzen haftbar gemacht werden. Die aktuellen Tarife entnehmen Sie bitte der Webseite www.prana-ayurveda.ch.

 

11. Allgemeines
Grundlage des Vertrags sind die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), deren Kenntnisnahme und Einbeziehung der Kunde mit dem Vertragsabschluss anerkennt und bestätigt. Die AGB gelten für alle einmaligen und fortlaufend erbrachten Leistungen. Prana Ayurveda behält sich das Recht vor, die AGB ohne gesonderte Ankündigung zu ändern. Die aktuellen AGB sind jeweils auf der www.prana-ayurveda.ch zugänglich.

bottom of page